Forschung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Betrachtungsobjekt unserer Forschung sind sozio-technische Systeme in Wirtschaft und Verwaltung, deren Effizienz, Qualität, Wettbewerbsfähigkeit und Zufriedenheit gesteigert werden soll. Besonderes Augenmerk kommt dabei dem Menschen in Interaktion mit zunehmend autonomeren Systemen zu. Selbstorganisation, Autonomie und Emergenz werfen zahlreiche Forschungsfragen auf.
Technologische Entwicklung und Innovation
Zahlreiche Forschungs- und Verbundprojekte mit hoch kompetitiven Förderprogrammen für die Wissenschaft dokumentieren unsere Innovationskraft. Wir unterstützen den Wissenstransfer in die Wirtschaft und überführen unsere Forschungserkenntnisse aufbereitet in die Praxis. Die konkrete Anwendung manifestiert sich in unseren herausragenden Forschungszentren, die einen internationalen Anziehungspunkt für technologische Entwicklung und Anwendung bilden.
Wir bauen Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis
Adressat unserer Forschung ist die Allgemeinheit. Daher publizieren wir in sichtbaren internationalen Zeitschriften, stellen unsere Forschungsdaten nach den Prinzipien der DFG zur Verfügung und erstellen Softwarewerkzeuge nach dem Open Source-Prinzip. Wir betreiben die Verwertung unserer Erkenntnisse von der Grundlagenforschung über die angewandte Forschung bis zu Spin-Offs.
Tripple Studi Verstärkung gesucht! (10h/Woche)
Wir vergeben zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen als studentische Hilfskraft mit je 10 Wochenstunden. Wir freuen uns über neue Talente, die etwas bewegen und den digitalen Fortschritt mit uns voran treiben wollen.
Willkommen im Forschungsteam!
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue wissenschaftliche Mitarbeiterin Jana Gonnermann am LSWI!
Bildung in Zeiten der Pandemie
Im aktuellen Forschungsmagazin Portal Wissen der Universität Potsdam berichtet unsere Forschungsgruppenleiterin Dr. Gergana Vladova, wie Schulen und Universitäten die Digitalisierung bewältigen. (S. 82 ff.)
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme
Universität Potsdam
Digitalvilla am Hedy-Lamarr-Platz
Karl-Marx-Straße 67
14482 Potsdam
University of California, Davis
> zur Website
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik,
Prozesse und Systeme
Stellenbosch University
> zur Website
University of Pretoria
> zur Website
Hong Kong Polytechnic University
> zur Website
Eine Vielzahl an Publikationen, die mit externen Koautorinnen und Koautoren entstanden sind, dokumentieren die nationale und internationale Vernetzung unsere Forschung. Das internationale Renommee manifestiert sich in Forschungskooperationen und Partnerschaften mit der Hong Kong Polytechnic University, der University of California, Davis, der University of Pretoria und der Stellenbosch University in Südafrika.
Diese Gelder kommen aus vielfältigen Quellen, öffentlichen wie privaten, allen voran jedoch aus der hoch angesehenen Wissenschaftsförderungen. Aktuelle und vergangene Fördergelder beziehen wir dankend von: