In the context of the collaborative project Ageing-appropriate, process-oriented and interactive further training in SME (API-KMU), innovative solutions for the challenges of demographic change and digitalisation are being developed for SMEs. To this… (mehr)
Zu Beginn eines neuen Jahrzehnts erfreut sich die Frage stets besonderer Beliebtheit, welche Entwicklungen technischer, wirtschaftlicher, sozialer oder juristischer Natur das Potenzial haben, prägend für die kommenden Jahre zu werden. Einigkeit besteht… (mehr)
Robotic Process Automation (RPA) steht für die softwareunterstützte Bedienung von Softwarelösungen über deren Benutzeroberfläche. Das primäre Ziel, das mit RPA erreicht werden soll, ist die automatisierte Ausführung von Routineaufgaben, die bisher einen… (mehr)
Die Innovationst.tigkeit im industriellen Umfeld verlagert sich durch die Digitalisierung hin zu Produkt-Service-Systemen. Kleine und mittlere Unternehmen haben sich in ihrer Entwicklungstätigkeit bisher stark auf die Produktentwicklung bezogen. Der… (mehr)
Faced with a new kind of presence of digital knowledge carriers because of the digitalization and Industry 4.0 settings, research agendas need to be updated by arising research challenges. Particularly novel kinds of knowledge-intensive interactions among… (mehr)
Produkte werden zunehmend internetfähig. Gerade im Kontext der Industrie 4.0 statten beispielsweise Maschinen- und Anlagenbauer sowie Komponentenhersteller ihre Produkte mit Option zur Netzwerk- und Internetanbindung aus. Neben der technischen Realisierung… (mehr)
Die Branche der Dienstleistungsunternehmen (Professional Services) hat einige Anforderungen, die sie von den „klassischen“ ERP-Branchen Industrie und Handel unterscheidet. Dieser Beitrag beschreibt einige der aktuellen Herausforderungen dieses immer wichtiger… (mehr)
Der Beitrag beschreibt die Konzeption und Durchführung und bietet einen Einblick in die ersten Ergebnisse einer Untersuchung mit experimentellem Design in einer simulierten Prozessumgebung im Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 in Potsdam.… (mehr)
As Industry 4.0 infrastructures are seen as highly evolutionary environment with volatile, and time-dependent workloads for analytical tasks, particularly the optimal dimensioning of IT hardware is a challenge for decision makers because the digital processing… (mehr)
Störungen in Produktionssystemen können zu massiven Verlusten für Untenehmen führen. Die Beherrschung der Auswirkungen auftretender Störungen sowie die Störungsprävention sind daher seit langem von hoher Relevanz für produzierende Unternehmen unterschiedlicher… (mehr)
Industry 4.0, based on increasingly progressive digitalization, is a global phenomenon that affects every part of our work. The Internet of Things (IoT) is pushing the process of automation, culminating in the total autonomy of cyber-physical systems.… (mehr)
Einsatzorganisationen wie z. B. Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk müssen sehr schnell auf teilweise unbekannte Lagen reagieren und angemessene Hilfeleistung erbringen. Können Prinzipien dieser Organisationen auf den IT-Support übertragen werden? Ein… (mehr)
Dieser Beitrag nutzt diese Herausforderungen und Chancen als Ausgangspunkt und Rahmen für die Überlegungen zur Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) beim Transfer von Wissen in der Bildung und Weiterbildung. Wir fokussieren uns auf die Weiterbildung… (mehr)
Für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hat der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) eine hohe Bedeutung. Hinsichtlich der Qualität und Quantität der Beiträge für den KVP durch die Mitarbeitenden stoßen Unternehmen, insbesondere KMU, jedoch… (mehr)
Modern production infrastructures of globally operating companies usually consist of multiple distributed production sites. While the organization of individual sites consisting of Industry 4.0 components itself is demanding, new questions regarding the… (mehr)
Dieser Beitrag im Journal Gruppe. Interaktion. Organisation. stellt dar, wie willentliches Vergessen die Anpassung an notwendige Veränderungen für Individuen, Gruppen und Organisationen verbessert und wie willentliches Vergessen bewusst und gezielt gestaltet… (mehr)
A growing number of business processes can be characte- rized as knowledge-intensive. The ability to speed up the necessary transfer of knowledge between individuals in business processes can lead to a huge competitive advan- tage, for instance in product… (mehr)
Gegenwärtige Trends in der Produktion sowie technische Entwicklungen wirken als wesentliche Wandlungstreiber auf die Rahmenbedingungen in der Fertigungsindustrie. Damit einhergehend ändern sich die Anforderungen an die Mitarbeiter hinsichtlich deren Umgang… (mehr)
(mehr)
Changing established business processes poses many obstacles. Employees falling back into old routines is one problem, change-managers have to cope with. This paper investigates the reasons of this fall-back actions and gives insight into how this behavior… (mehr)
Die Nutzung von Wissen ist zunehmend der differenzierende Faktor für Unternehmen im Wettbewerb. Wissensmanagement verspricht Methoden und Techniken zur Gestaltung der Entwicklung, Verteilung und Nutzung von Wissen. Wie erfolgreiches Wissensmanagement… (mehr)
Modern process optimization approaches do build on various qualitative and quantitative tools, but are mainly limited to simple relations in different process perspectives like cost, time or stock. In this paper, a new approach is presented, which focuses… (mehr)
Lately, first implementation approaches of Internet of Things (IoT) technologies penetrate industrial value-adding processes. Within this, the competence requirements for employees are changing. Employees‘ organization, process, and interaction competences… (mehr)
Das „Internet der Dinge“ (im Englischen Internet of Things, kurz IoT) stellt ein neues, disruptives Paradigma der drahtlosen Vernetzung zwischen einer Vielzahl von Objekten mit dem Internet dar. Es zielt auf die digitale Durchdringung vieler Aspekte des… (mehr)
Change capability enables a production system to cope with external influences in an efficient, fast and self-organized manner. Several approaches have been designed for measuring change capability by specific indicators which represent core characteristics… (mehr)
Die Potenziale und der Nutzen von Big Data werden seit geraumer Zeit aus unterschiedlichsten Perspektiven diskutiert. Der gemeinsame Tenor dieser Ausführungen ist, dass die Ausschöpfung von Big Data den Einsatz neuer Analyse- und Optimierungsmethoden… (mehr)
Traditional production systems are enhanced by cyber-physical systems (CPS) and Internet of Things. A kind of next generation systems, those cyber-physical production systems (CPPS) are able to raise the level of autonomy of its production components.… (mehr)
In times of digitalization, the collection and modeling of business processes is still a challenge for companies. The demand for trustworthy process models that reflect the actual execution steps therefore increases. The respective kinds of processes… (mehr)
This paper addresses the topic of modeling tacit knowledge across business processes. Some approaches exist to cover that issue but none is really satisfying. Therefore a new approach is proposed, which is based on more than ten years of experience with… (mehr)
So far, the consideration of creativity techniques in the context of knowledge management is of insignificant importance. However, there are useful starting points for integrating creativity techniques in the knowledge management strategy of an organization.… (mehr)
Die Erfüllung sicherheitsrelevanter Aufgaben, gerade im Bereich der Wasserversorgung, erfolgt immer vor dem Hintergrund des Schutzes der Kritischen Infrastruktur selbst und eines effektiven Bevölkerungsschutzes. Daher erfordert die Organisation des Schutzes… (mehr)
Vor dem Hintergrund gefährlicher Produktpiraterie stellt sich vermehrt die Frage nach dem Umgang mit Informationen und Wissen sowie nach Methoden zur Erfassung und zum Schutz aller möglichen Wissens- und Infor- mationsquellen. In diesem Beitrag wird ein… (mehr)
Process analysis usually focuses only on single and selected processes. It is either existent processes that are recorded and analysed or reference processes that are implemented. So far no evident effort has been put into generalising specific process… (mehr)
The LUPO project’s objective is the rapid eval- uation of autonomous technologies in production, assembling and logistics in order to make a solid statement about the best mix of centralized and decentralized control in enterprises. For this purpose a… (mehr)
Die Bedeutung der Ressource Wissen für die Unternehmensentwicklung ist heutzutage unumstritten. Um wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen Unternehmen die Erzeugung, Teilung und systematische Nutzung von Wissen fördern. Dabei stehen sowohl die individuelle… (mehr)
An increasing number of companies implement lean principles into their production processes due to changing market conditions, a higher market competition and the high success of the Toyota Production System in the 1970s. Since lean manufacturing focus… (mehr)
Industrie 4.0 hat sich in den letzten Jahren als ein immer bedeutenderer Zukunftstrend herausgestellt. Forschung und Unternehmen erkennen zunehmend, dass gezielte Aktivitäten notwendig sind, um die Zukunftsfähigkeit der Industrie zu erhalten. In diesem… (mehr)