M.Sc. Magnus Busch

Research Assistant

Mr. Busch's doctoral research focuses on the conception, design and implementation of interventions that aim to support individuals in developing the skills of change agents.

Career

Following his career in international hotel industry Mr. Busch studied to B.Sc. Oecotrophology and M.Sc. Sustainability Science. He developed his expertise in transdisciplinary sustainability research in the Real World Laboratory Lüneburg 2030+, the Transformative Innovation Lab (TIL) of the Wuppertal Institute, the funding programme of the Indo-German Center for Sustainability (IGCS) and his research on intrapersonal motivation of volunteer actors in the temporary play streets of Berlin.

His research includes as follows

    • Potentials of the grassroots innovation ecosystem "makerspace" and its niche effect on sociological-technical systems (Gheels 2012).
    • Designing and testing interventionist activation formats with the aim of empowering civil society actors to actively participate in participatory formats.
    • Real world laboratories as drivers of a sustainability-oriented transformation of society.
    • Operationalisation of creativity

      Publications

      Research projects

      Key areas

      Infos

      CreaDev - Identifikation, Analyse und Optimierung von kreativ-intensiven Geschäftsprozessen

      Kreativität ist als grundlegende menschliche Eigenschaft die Voraussetzung für Entwicklung, Fortschritt und Innovation. Daher sollte es ein vorrangiges Ziel eines Unternehmens sein, die kreativen Potentiale in ihren Geschäftsprozessen fördern, um interne Arbeitsabläufe anzupassen und sich mit innovativen Produkten und Dienstleistungen bestmöglich auf dem Markt zu positionieren. Dies fällt jedoch oft schwer, da sich das Phänomen der Kreativität schwer greifen und analysieren lässt. Ziel dieses Projektes ist daher die Erfassung, Analyse und Optimierung von kreativ-intensiven Prozessen (kiP). Dazu ist es erforderlich, die kiP in den vorhandenen Arbeitsprozessen zu identifizieren, hinsichtlich ihrer Qualität zu differenzieren und basierend auf einem umfassenden Analyse-Modell der Kreativität zu verbessern. Hierfür ist die Entwicklung eines „Werkzeugkoffers“ mit Erfassungs-, Analyse- und Optimierungsinstrumenten für kreativ-intensive Prozesse geplant, die von den Unternehmen selbst eingesetzt werden können. Ziel ist es, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in die Lage zu versetzen, die vorhandenen kreativen Kapazitäten bestmöglich zu nutzen. Dazu werden Prozesse, Mitarbeiter und Ressourcen innerhalb der Produktentwicklungsbereiche der Unternehmen analysiert. Parallel sollen generalisierte Aussagen über die Anwendung und Nutzbarmachung dieser kreativitätsfördernden Instrumente getroffen werden, damit diese auch von weiteren KMU genutzt werden können. Interessierte Unternehmen sollen erfahren, wie sie durch eine bessere Nutzung der bei ihnen vorhandenen kreativen Potentiale bessere Geschäftsideen und Produkte entwickeln können.

      2021-2023

      Mobile Fablabs: WI+R Verbundwerkstatt Lausitz

      Erforschung offen gestalteter Innovationsprozesse im Kontext von Wartung, Instandhaltung und Reparatur, sowie die Entwicklung von Demonstratoren als Lösung für alltägliche technische Hürden aus der Lausitzer Bürgerschaft

      • Commitment to change and psychological empowerment as mechanism underlying interpersonal motivational mechanism
      • Empowerment Settings
      • Real World Laboratories (RWL)
      • Multi-Level-Perspective (MLP) on socio-technic transformation
      • Leverage points for transformation: Human behavior change
      • Inter- and transdisciplinary mode in research and projects
      • Critical realist and radical constructive perspectives on human perception for sustainable transformation
      • Live Cycle Assessment (LCA) and Material Flow Analyse (MFA); Umberto NXT LCA