M.Sc. Jasmin Fattah-Weil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jasmin Fattah-Weil ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme der Universität Potsdam (Forschungsgruppe Software und Plattformen) und Dozentin, unter anderem für die Lehrveranstaltungen "Architekturen betrieblicher Anwendungssysteme", "Geschäftsprozessmanagement (GPM)" sowie "Anwendungssysteme in Industrie, Handel und Verwaltung".
Werdegang
M.Sc. Jasmin Fattah-Weil studierte Wirtschaftsinformatik und Information Systems Management an der Technischen Universität Berlin, wobei ihr Schwerpunkt auf „Verteilte Systeme und Netze“ lag. Parallel dazu arbeitete sie im dortigen ERM-Office des Kompetenzzentrums SAP ERP und war aktiv in die bereichsübergreifende Umstellung auf die neue Software an der TU Berlin eingebunden. In ihrer Abschlussarbeit analysierte sie die Einführung der Software und konzentrierte sich dabei insbesondere auf die Identifikation von kritischen Erfolgsfaktoren.
Ist Teil der Forschungsgruppe Digitale Plattformen
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sich Jasmin Fattah-Weil mit der Transformation von ERP-Systemen zu modernen, modularen Architekturen. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Ansätze, die technische und betriebliche Anforderungen gleichermaßen adressieren und eine reibungslose Umsetzung ermöglichen.
Ausgeschriebene Abschlussarbeiten:
- Entwicklung eines Validierungsmodells für die Prozesskontinuität bei ERP-Migration
- Vergleich von Frameworks für BPMN-Migration zu Microservices
- Vergleich bestehender Tools zur Sicherstellung der Prozesskontinuität
- Geschäftsprozesskontinuität während der Migration von Monolithen zu Microservices
- Vergleich bestehender Tools zur Sicherstellung der Prozesskontinuität
- Optimierung von BPMN-zu-Microservices-Mapping durch Process Mining
- Prozesszentrierte Ansätze für die Auflösung monolithischer Systeme
- Integration von KI in die Migration von BPMN-Modellen zu Microservices