Center for Enterprise Research
Exzellente Forschung und Wissenstransfer in die Praxis
Wir erforschen alle drei Seiten der Mensch-Organisation-Technik Integration.
ERP Trendradar 2025
Der ERP-Trendradar 2025 beschäftigt sich mit den technologischen und organisatorischen Trends, die die Weiterentwicklung von ERP-Systemen in den kommenden Jahren prägen werden. Im Fokus stehen unter anderem Künstliche Intelligenz, Data Lakes, Low-Code/No-Code-Plattformen, Prozessautomatisierung und ESG-Reporting.
Unsere Wissensdatenbank aus über 2500 Projekten
Die Analyse wurde mit der ERP-Wissendatenbank des CER durchgeführt. Mit über 2.500 Projekten von mehr als 300 Systemen stellt diese Datenbank eine einzigartige Basis für die anwendungsorientierte Forschung dar. Ergänzt wird sie durch Befragungen von ERP-Anbietern und Anwenderunternehmen sowie durch Expertenworkshops. Dadurch konnten über 25 Technologien, hinsichtlich Relevanz, Implementierungsgrad und strategischem Potenzial, systematisch ausgewertet werden,
Die Ausgabe 2025
Der ERP-Trendradar 2025 zeigt, wo Angebot und Nachfrage im ERP-Markt übereinstimmen und wo Innovationslücken bestehen. Besonders große Diskrepanzen wurden bei Data Lakes (57 % Gap), Generative AI (39 %) und ESG-Reporting (39 %) identifiziert. Als besonders strategisch bedeutsam wurden Technologien wie Business Process Management (Impact Score 3,80), Low-Code-Komponenten (3,43), Cloud Service Extensions (3,40), Resiliente ERP-Systeme (3,40) und Generative AI (3,20) eingestuft. Der Trendradar ordnet diese Entwicklungen nach ihrem Einfluss und ihrem Zeithorizont. Viele davon müssen bereits innerhalb der nächsten 1–3 Jahre in Unternehmen eingeführt werden, um dessen Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Weiterhin wurden die Ergebnisse der spezifischen Branchenanalysen erklärt und miteinander verglichen.
Der ERP Wettbewerb 2025
Auch in diesem Jahr vergibt das Center for Enterprise Research gemeinsam mit Partnern die Auszeichnung ERP-System des Jahres. Der Wettbewerb gilt als wichtigste Anerkennung für herausragende ERP-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Bewertet werden insbesondere Innovationsgrad, Kundennutzen, Branchenfokus und Zukunftsfähigkeit der Systeme.
Die Preisverleihung findet am 13. Oktober 2025 im Rahmen des ERP-Kongresses statt. Weitere Informationen zu den Finalisten, der Jury und zum Wettbewerb finden Sie auf der offiziellen Wettbewerbsseite: