Art
Vorlesung
SWS
4
Zeitpunkt
Winter 2024/25
Die Übungstermine folgen. Siehe dann auch Moodle.
Vorlesung (Start: 14.10.2024)
Montags
14:00 - 16:00 Uhr
Raum 3.06.H09
Übung
Anmeldung
siehe Moodle
Eine Anmeldung ist über das Lehrportal des Bereichs Wirtschaftsinformatik und Digitale Gesellschaft und auch in PULS vorzunehmen.
Anmeldung Lehrportal Anmeldung Puls
Übung
Übungstermine und Anmeldung zu den Übungen siehe Moodle-Kurs.
Leistungsanforderung
Anrechnung
Klausureinsicht
Hintergrund
Mit der zunehmenden Globalisierung und den dadurch einhergehenden Veränderungen im gesellschaftlichen und informationstechnischen Umfeld sind Unternehmen gezwungen, ihre Prozesse mit Hilfe von Informations- und Kommunikationssystemen an die technischen und kulturellen Änderungen anzupassen. Diese Herausforderungen bewirken eine Loslösung von der funktionsorientierten Sicht, die eher statisch und strukturorientiert ist, hin zur prozessorientierten Sichtweise. Diese dynamische und verhaltensorientierte Sichtweise ermöglicht die ganzheitliche Analyse, Modellierung und Gestaltung eines Unternehmens und seiner internen Abläufe.
Ziele der Lehrveranstaltung
Das Ziel der Veranstaltung Geschäftsprozessmanagement (GPM) ist es, die theoretischen und praktischen Aspekte der Aufnahme, Modellierung, Analyse, Bewertung und Simulation von Geschäftsprozessen zu vermitteln.
Zunächst werden die Grundlagen der Unternehmensanalyse anhand eines Vorgehensmodells, mit vertiefender Betrachtung der einzelnen Phasen (insbesondere Ist-Aufnahme und Erstellung Sollkonzept) erläutert. Es werden verschiedene Software-Werkzeuge, die in dem Bereich der Prozessmodellierung, der Prozesssimulation und des Workflowmanagements eingesetzt werden, vorgestellt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die einzelnen Anwendungsfelder der Geschäftsprozessmodellierung eingeführt, wie z.B. aus den Bereichen E-Business, Wissens- und Qualitätsmanagement.
Die Übung dient der Vertiefung der gesammelten Kenntnisse, indem anhand von praktischen Fällen Vorgehensmodelle und Methoden unter Nutzung verschiedener Software-Werkzeuge angewandt werden. Als besondere Gelegenheit erweist sich in diesem Semester die Möglichkeit Übungsinhalte an einem realen DFG-Forschungsprojekt zu orientieren und praktische Einblicke zu erhalten.
.
Es gibt die Möglichkeit, das Buch "Geschäftsprozessmanagement in Wirtschaft und Verwaltung, Analyse, Modellierung und Konzeption (3. überarbeitete und erweiterte Auflage)" online zu erwerben.