Art
Bachelorarbeit
Track
Main
IIoT-Plattformen wirken als eine Schnittstelle für die Verarbeitung von Daten von Maschinen und Anlagen in den Produktionsprozessen. Sie unterstützen insbesondere bei der Verbesserung und Instandhaltung dieser physischen Geräte. Insgesamt ist diese Form der datenzentrierten Plattformen in der Entwicklung noch nicht genügend ausgereift und daher fehlt eine vollständige Etablierung im industriellen Bereich.
In der vorliegenden Arbeit soll in einer Marktstudie der Lebenszyklus von IIoT-Plattformen untersucht werden. Dabei soll deren aktuelle Entwicklung auf dem Markt unter der Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenszyklusphasen betrachtet werden und beruhend darauf die Faktoren für deren Erfolg als auch die Gründe für deren Versagen am Markt bestimmt werden. Somit wird unter denjenigen Aspekten bestimmt, welche Voraussetzung für die Etablierung der Plattform am Markt gegeben sein müssen.
Hierzu soll in einer Marktübersicht das aktuelle Angebot von IIoT-Plattformen dargestellt und beurteilt werden. Durch eine Produktrecherche und im Anschluss durch Interviews mit den Plattform-Betreibern soll dies erreicht werden.
Für nähere Informationen stehen Ihnen gerne Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gronau (norbert.gronau@wi.uni-potsdam.de) und M.Sc. Jasmijn Stoffels (jasmijn.stoffels@wi.uni-potsdam.de) zur Verfügung.
Anforderungen
Studiengang
B.Sc. und M.Sc. Wirtschaftsinformatik oder ein anderer verwandter Studiengang
Literatur
Anderson, E. G., Lopez, J., & Parker, G. G. (2022). Leveraging value creation to drive the growth of B2B platforms. Production and Operations Management, 31(12), 4501–4514.
Armstrong, M. (2006). Competition in two-sided markets. RAND Journal of Economics, 37(3), 668–691.
BDI e.V. (2021). Deutsche digitale B2B-Plattformen—Digitalisierung und Nachhaltigkeit verzahnen. https://bdi.eu/publikation/news/industrielle-digitalwirtschaft-b2b-plattformen.
Bender, B. & Lewandowski, S. (2022). Potenziale plattformbasierter Geschäftsmodelle im Kunststoffspritzguss. Industrie 4.0 Management, 2022(6), 14–18.
Dolata, U. (2024). Industry platforms: A new mode of coordination in the economy.
Jovanovic, M., Sjödin, D., & Parida, V. (2022). Co-evolution of platform architecture, platform services, and platform governance: Expanding the platform value of industrial digital platforms. Technovation, 118, 102218.
Lass , S., Abendroth, A., & Theuer, H. (2021). Marktübersicht IIoT-Plattformen. Fabriksoftware, 26, 54–55.
Rojahn, M. (2024). Digitale Plattform Frameworks für Fertigungsunternehmen - ein Überblick. Industry 4.0 Science, 2024(2).
Um Ihnen eine optimale Betreuung bieten zu können, möchten wir Sie bitten, sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und erste Recherchen durchzuführen.
Alle relevanten Informationen zum Einreichungsprozess finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link.
3. Nutzen Sie die bereitgestellte Vorlage für das Exposé
Sobald Sie Ihre Arbeit eingereicht haben, wird sich die zuständige Betreuungsperson zeitnah per E-Mail bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und wir freuen uns auf Ihre Einreichung!