Art
Bachelorarbeit
Track
Research
Geschäftsobjekte in ERP-Systemen werden dafür genutzt reale Einheiten wie z.B. Kunden, Zahlungen und Produkte abzubilden. Den Ursprung hat dies in der objektorientierte Programmierung. Für Business-Anwender ist das Konzept der Geschäftsobjekte hingegen relativ abstrakt und nicht eindeutig, daher ist für die Realisierung der Prozesse von Unternehmen in ERP-Systemen eine Transferleistung von den realen Geschäftseinheiten in die Logik des Konzepts notwendig.
Die Arbeit soll klären, was ein Geschäftsobjekt in einem ERP-System ist. Dabei soll der Markt von ERP-Systemen beleuchtet und ein Verständnis erreicht werden, was in unterschiedlichen ERP-Systemen als Geschäftsobjekte verstanden wird. Es soll einerseits evaluiert werden, wie objektorientiert Geschäftsobjekte sind und ob sie heute ein zeitgemäßes Konzept darstellen. Dabei sollten auch alternative Konzepte betrachtet werden. Schließlich soll eine Einschätzung erfolgen, welche Granularität Geschäftsobjekte ausweisen sollten, damit sie sinnvoll einsetzbar sind.Haben Sie Interesse an dieser oder einer themenverwandten Abschlussarbeit? Dann sprechen Sie mich gern an.
Um Ihnen eine optimale Betreuung bieten zu können, möchten wir Sie bitten, sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und erste Recherchen durchzuführen.
Alle relevanten Informationen zum Einreichungsprozess finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link.
Sobald Sie Ihre Arbeit eingereicht haben, wird sich die zuständige Betreuungsperson zeitnah per E-Mail bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und wir freuen uns auf Ihre Einreichung!