Forschungsgebiet

Wissenstransfer mit AR und VR

Wissenstransfer mit AR und VR LSWI

Überblick

Forschungsprofil

Angebot

Ergebnisse

Überblick

Der Transfer von Wissen ist ein Kernthema der Forschung am LSWI. Wissenstransfer bezeichnet den Prozess der Weitergabe von Wissen, Kompetenzen und Erfahrungen von einer Person, Gruppe oder Organisation auf eine andere.

AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) bieten enormes Potenzial für den Wissenstransfer, da sie Wissen interaktiver, immersiver und oft effektiver vermitteln können als traditionelle Methoden. So können interaktive Trainingssimulationen in VR erprobt werden oder AR-gestützte Wartung direkt an der Maschine durchgeführt werden.

Im Zentrum der Forschung des LSWIs stehen die Potenziale von AR und VR für die Vermittlung von wissensintensiven Prozessen. Neben der Auseinandersetzung mit Lernprozessen und Wissensvermittlung liegt ein weiterer Fokus auf der Mensch-Maschine-Interaktion (z.B. Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz, kognitive Einflussfaktoren, wie räumliche Fähigkeit und kognitive Belastung) beim Lernen mit immersiven Technologien. Darüber hinaus untersucht der LSWI, wie AR und VR erfolgreich in die betriebliche Praxis von Unternehmen sowie in Bildungseinrichtungen integriert werden können.

zum Forschungsprofil

Forschungsprojekte

2020-2022

API-KMU

Gestaltung altersgerechter, prozessnaher und interaktiver betrieblicher Weiterbildung in KMU durch den Einsatz von AR-Technologien