Research field

Digital Platforms

Ergebnisse LSWI

Overview

Research profile

Program

Results

Team

Studien und Analysen

Durch Studien und Analysen können wir Transparenz in zumeist nicht oder nicht aktuell untersuchte Bereiche schaffen und leisten damit einen strategischen Entscheidungsbeitrag für Unternehmen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu durchgeführten Studien und Analysen.

Sollten Sie selbst Interesse an der Durchführung einer Studie oder Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.

Studie Beschreibung
ERP-Updatestudie
2022 / 2023
Im Rahmen der „ERP-Updatestudie“ wurde für einen deutschen ERP-Anbieter eine Studie zur aktuellen Marktsituation von Updates im ERP-Bereich durchgeführt.

Dabei lag der Fokus auf:
  • Darstellung der Ist-Situation im für den Anbieter relevanten Markt
  • Generierung von Marktdaten zur Evaluation von Vorteilen durch kontinuierliche Updates
  • Handlungsempfehlungen zur Nutzung und Kommunikation der zukunftsweisenden Technologie

Link zur Studie

Marktstudie
Handelsplattformen
2023 / 2024









  • In der „Handelsstudie“ analysieren wir die Marktsituation von Onlinehändlern in Deutschland.
    Der Fokus liegt dabei auf:
  • Unterschiede zwischen Plattformen und Nicht-Plattformen
  • Differenzen zwischen den einzelnen Branchen
  • Business Modells der Händler
  • Indikatoren, ob sich für Onlinehändler der Ausbau zu einer Plattform lohnt
  • Indikatoren, ob bzw. wann sich für produzierende Unternehmen der Vertrieb auf Plattformen lohnt

Um schließlich Unternehmen Handlungsempfehlungen bezüglich Handelsplattformen geben zu können.

Link zur Studie

ERP-Trendradar 2024/2025 Welche Technologie wird der neuste Trend in führenden ERP-Systemen? Mit dieser Datenerhebung erforschen wir gemeinsam mit Anbietern und Anwendern von ERP-System, welche Trends die Zukunft von ERP-Systemen bestimmen.

  • Dabei entsteht eine Übersicht, welche aufkommenden Technologien aus Sicht der Anwender benötigt werden und Anbieter zeigen, ob Sie diesen Anforderungen gerecht werden können.
  • Zur stetigen Überprüfung der neusten Entwicklungen ist eine iterative Erhebung geplant.

Tools

Als Teil unserer Forschungsgruppe entstehen nutzbare Prototypen und Tools. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wesentlichen Tools der Forschungsgruppe. Für Hilfe und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir entwickeln kontinuierlich neue Tools und bestehen weiter. Möchten Sie über neue Tools und Prototypen informiert werden, tragen Sie sich am besten gleich in unseren Newsletter ein.

Tool Beschreibung Link zum Tool
KMU-Navigator Identifikation einer geeigneten Plattform-Strategie für Unternehmen
Plattform-Wahl-O-Mat Die Gestaltung von plattformbasierten Geschäftsmodellen auf Basis der individuellen Situation und den Unternehmenszielen aus der Spritzgussindustrie
ASiK-Plattform Einsatz einer digitalen Plattformen Einsatz mit adaptiver Spielifizierung für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Eine Einführung zum Tool kann hier angeschaut werden.
Wissensdatenbank: „ERP Wissen“
seit 2004
Eine stetig aktualisierte Datenbank mit mehr als 2300 Einträgen mit Eckdaten zu allen publizierten deutschsprachigen ERP-Einführungsprojekten seit 2004.