Process Mining Plattformen

Art

Masterarbeit

Track

Process Mining Plattformen LSWI

Ziel

Process Mining hat sich in den letzten Jahren als eine zentrale Methode zur Visualisierung von Prozessen etabliert und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Hier werden die Bereiche Geschäftsprozessmanagement und Data Mining zusammengeführt. Process Mining zielt darauf ab, reale Prozesse zu entdecken, zu überwachen und zu verbessern, indem Wissen aus den in heutigen Informationssystemen vorhandenen Ereignisprotokollen extrahiert wird. Process Mining ist also ein datengetriebenes Verfahren, bei dem die im Unternehmen verwendeten Prozesse automatisch identifiziert werden.

Hintergrund

Ihre Aufgaben:

  • Aktive Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhls sowie Veröffentlichung der Ergebnisse
  • Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung in einem inspirierenden Forschungsumfeld
  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung aktueller Forschungsthemen von hoher wissenschaftlicher sowie praktischer Relevanz
  • Überdurchschnittlich hoher Praxisbezug durch enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern und Unternehmenskooperationen

Anforderungen

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Laufendes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Masterstudium in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, 
  • Informatik oder angrenzenden Fächern)
  • Spaß am konzeptuellen und eigenständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit sich schnell in neue Bereiche einzuarbeiten und eine gute 
  • Selbstorganisation
  • Zuverlässige Arbeitsweise
  • Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen


Bearbeitungsdauer: Bachelor 4 Monate / Master 6 Monate

Bewerbung

Um Ihnen eine optimale Betreuung bieten zu können, möchten wir Sie bitten, sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und erste Recherchen durchzuführen.

Alle relevanten Informationen zum Einreichungsprozess finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link.

Vorgehen bei der Einreichung

  1. Füllen Sie das Kontaktformular aus und geben Sie darin Ihre Motivation an (Textfeld). Hängen Sie außerdem ein erstes Exposé als PDF an.
  2. Füllen Sie die Selbstauskunft vollständig aus, um uns weitere Informationen über sich selbst zu geben.

Selbstauskunft ausfüllen

Sobald Sie Ihre Arbeit eingereicht haben, wird sich die zuständige Betreuungsperson zeitnah per E-Mail bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und wir freuen uns auf Ihre Einreichung!