Mensch-Maschine-Interaktion am Arbeitsplatz - die "richtigen" Fragen zur Akzeptanzerfassung

Art

Masterarbeit

Track

Mensch-Maschine-Interaktion am Arbeitsplatz - die

Ziel

Im Kontext von Industrie 4.0 und von der allgemeinen Entwicklung und Einsatz digitaler Technologien am Arbeitsplatz stellt sich als eine der wichtigsten die Frage nach der Akzeptanz. Oft sind die Ängste der Mitarbeiter unbegründet, basieren auf fehlende Kommunikation und entstehen häufig dadurch, dass sie nicht mit einbezogen werden bei strategischen Überlegungen und Entscheidungen. Auch andere, eher personenbezogene Gründe können eine Rolle spielen.Diese Arbeit hat als Ziel, auf Grundlage von Studien zur Technologieakzeptanz, Industrie 4.0, Mitarbeitermotivation, Mensch-Maschine-Interaktion u.ä. einen Fragebogen zu entwickeln, mit welchem unterschiedliche fachliche, psychologische, politische, gesellschaftliche Aspekte bei den Mitarbeitern abgefragt werden können, um auf diese Weise ihre Ängste und ihre Motivation zu erfassen. Der Fragebogen sollte noch exemplarisch als Pretest angewendet werden.

Hintergrund


Bewerbung

Um Ihnen eine optimale Betreuung bieten zu können, möchten wir Sie bitten, sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und erste Recherchen durchzuführen.

Alle relevanten Informationen zum Einreichungsprozess finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link.

Vorgehen bei der Einreichung

  1. Füllen Sie das Kontaktformular aus und geben Sie darin Ihre Motivation an (Textfeld). Hängen Sie außerdem ein erstes Exposé als PDF an.
  2. Füllen Sie die Selbstauskunft vollständig aus, um uns weitere Informationen über sich selbst zu geben.

Selbstauskunft ausfüllen

Sobald Sie Ihre Arbeit eingereicht haben, wird sich die zuständige Betreuungsperson zeitnah per E-Mail bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und wir freuen uns auf Ihre Einreichung!