Extraktion von Informationen aus Unternehmens-Homepages für die Bildung eines Branchenverzeichnisses mit Schwerpunkt auf Business-Ökosysteme

Art

Masterarbeit

Track

Prototype,Main,Industry

Extraktion von Informationen aus Unternehmens-Homepages für die Bildung eines Branchenverzeichnisses mit Schwerpunkt auf Business-Ökosysteme LSWI

Ziel

Das Ziel der Abschlussarbeit ist die Entwicklung eines automatisierten Ansatzes zur Analyse von Unternehmensnetzwerken, ausgehend von den Homepages eines oder mehrerer Unternehmen. Dabei sollen nicht nur die Beziehungen eines einzelnen Unternehmens, sondern auch Cluster von Unternehmen, die eng miteinander zusammenarbeiten, identifiziert werden. Die Datenquellen umfassen dabei Referenzen, Nennungen von Partnern, typische Zulieferstrukturen und Daten vergleichbarer Unternehmen.

Hintergrund

Unternehmen agieren heute nicht mehr isoliert, sondern sind Teil von komplexen Businessökosystemen, bestehend aus Zulieferern, Abnehmern und Partnern. Ein tiefgehendes Verständnis dieser Ökosysteme ist essenziell, um Geschäftsbeziehungen, Marktstrukturen und Chancen im Wettbewerbsumfeld zu erkennen. Homepages von Unternehmen können wertvolle Hinweise auf diese Beziehungen geben und somit als Basis für die Analyse des gesamten Businessökosystems dienen.

Anforderungen

Methode / Vorgehen:

  1. Informationsextraktion:
    Zu Beginn soll mittels Web Scraping und Web Crawling ein Grundgerüst an Daten von den ausgewählten Unternehmens-Homepages erstellt werden.
  2. Verarbeitung mit Künstlicher Intelligenz: Nachdem eine Basis von Daten geschaffen wurde, kommt die künstliche Intelligenz ins Spiel. Insbesondere sollen Techniken des Natural Language Processing (NLP) angewandt werden, um relevante Informationen zu extrahieren. Hierzu können Ansätze wie das Q&A-Modell, Topic Modeling und Entity Recognition verwendet werden.
  3. Datenstrukturierung:
    Eine zentrale Herausforderung wird die Konzeption und Umsetzung einer geeigneten Datenstruktur sein, in der die extrahierten Informationen in einer für Analysen nutzbaren Form abgelegt werden.
  4. Überführung in Web-Prototyp: Das Ergebnis soll ein funktionsfähiger Prototyp, welcher die Ergebnisse angemessen reflektiert bilden.

Ergebnis: Web-Prototyp, welcher ausgehend von der Homepage eines Unternehmens, dessen Netzwerkbeziehungen zu identifizieren und in einem größeren Kontext von Businessökosystemen zu interpretieren. Dadurch können nicht nur die Netzwerke einzelner Unternehmen, sondern auch übergeordnete Cluster im Marktumfeld erkannt werden.

Studiengang

Interessierte Kandidaten mit Kenntnissen im Bereich Webentwicklung, Datenverarbeitung und Künstliche Intelligenz sind eingeladen

Bewerbung

Um Ihnen eine optimale Betreuung bieten zu können, möchten wir Sie bitten, sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und erste Recherchen durchzuführen.

Alle relevanten Informationen zum Einreichungsprozess finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link.

Vorgehen bei der Einreichung

  1. Füllen Sie das Kontaktformular aus und geben Sie darin Ihre Motivation an (Textfeld). Hängen Sie außerdem ein erstes Exposé als PDF an.
  2. Füllen Sie die Selbstauskunft vollständig aus, um uns weitere Informationen über sich selbst zu geben.

Selbstauskunft ausfüllen

Sobald Sie Ihre Arbeit eingereicht haben, wird sich die zuständige Betreuungsperson zeitnah per E-Mail bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und wir freuen uns auf Ihre Einreichung!